Die atemberaubende Atacama-Wüste: Ein unvergessliches Reiseziel in Chile
4. Februar 2024
Die Atacama-Wüste in Chile ist ein Ort, den man unbedingt besuchen sollte. Sie gilt als der trockenste nichtpolare Ort der Welt und bietet eine Vielzahl von einzigartigen und außerirdischen Landschaften. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Leitfaden für einen dreitägigen Aufenthalt in dieser beeindruckenden Region.
Wertvolle Einblicke in die Atacama-Wüste
Bevor eine spezifische Reiseroute für drei Tage in der Atacama-Wüste vorgeschlagen wird, ist es wichtig, einige Hintergrundinformationen zu dieser faszinierenden Region zu liefern. Die Atacama-Wüste ist nicht nur für ihre Trockenheit bekannt, sondern auch für ihre einzigartige Flora und Fauna, die sich an die extremen Bedingungen angepasst hat.
Anreise in die Atacama-Wüste
Die beste Möglichkeit, die Atacama-Wüste zu erreichen, ist ein Flug zum Flughafen El Loa in Calama. Drei Fluggesellschaften betreiben hier ihre Flüge: LATAM, SKY und JetSmart. Es wird empfohlen, entweder mit LATAM oder SKY zu fliegen. Wenn man LATAM wählt, sollte man auf deren chilenischer Webseite buchen, da die Preise dort günstiger sind. Die Flüge sind verhältnismäßig kostengünstig, insbesondere wenn man von Santiago aus anreist, wo es einen Direktflug gibt.
Nach der Ankunft am Flughafen gibt es verschiedene Möglichkeiten, nach San Pedro de Atacama zu gelangen, dem Hauptzentrum für alle touristischen Aktivitäten in der Atacama-Wüste. Man kann ein Taxi nehmen, den öffentlichen Bus nutzen oder einen privaten Transfer buchen. Die Taxi-Option ist die teuerste, während die Bus-Option die umständlichste ist, da man in der Stadt Calama umsteigen muss. Die meisten Menschen nutzen den privaten Transfer. Es gibt drei Anbieter: Transfer Pampa, Transfer Atacama und Denomades.
Alternativ kann man auch ein Auto am Flughafen mieten. Die Entfernung beträgt 100 km oder etwa 1,25 Stunden. Wenn man ein Auto mietet, sollte man sicherstellen, dass man im Voraus bucht.
Reiseplanung in der Atacama-Wüste
Die Hauptsehenswürdigkeiten der Atacama-Wüste lassen sich problemlos in drei Tagen besichtigen. Wenn man vier Tage zur Verfügung hat, kann man die Reise wahrscheinlich noch entspannter gestalten. Ein wichtiger Aspekt, den man berücksichtigen sollte, sind die Entfernungen zwischen den Attraktionen. Sie sind enorm! Daher sollte man im Voraus einen Plan haben, um keine Zeit auf der Straße zu verschwenden. Ein weiterer Aspekt, den man berücksichtigen sollte, ist der Zustand der Straßen. Abgesehen von der Hauptstraße sind die Straßen, auf denen sich die meisten Sehenswürdigkeiten befinden, in schlechtem Zustand. Man muss möglicherweise viel langsamer fahren, als Google Maps vorschlägt. Ein letzter Punkt, den man beachten sollte, ist das Tanken. Es gibt nur eine Tankstelle in San Pedro de Atacama und dies ist die einzige Tankstelle für Meilen.
Reiseformen in der Atacama-Wüste
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Atacama-Wüste zu erkunden. Man kann ein Auto mieten und alle Orte selbst besichtigen. Dies bietet eine große Freiheit, doch die schlechten Straßenverhältnisse können zu Bedenken führen. Organisierte Touren hingegen bedeuten frühe Startzeiten und man ist an das vorgegebene Programm gebunden. Wenn man nicht alle Orte auf dem Programm besuchen möchte, kann dies zu Zeitverschwendung führen. Im Nachhinein betrachtet, wäre es wahrscheinlich besser gewesen, für einige Attraktionen organisierte Touren zu buchen.
Organisierte Touren
Man kann alle Touren bei der Ankunft in San Pedro de Atacama buchen. Die Hauptstraße der Stadt ist voll von Reisebüros, die Touren anbieten. Das Beste daran ist, dass die Preise sehr vernünftig sind. Man kann Preise vergleichen und sicherstellen, dass man die besten Preis- und Attraktionskombinationen erhält. Man muss mit frühen Startzeiten an fast allen, wenn nicht sogar an allen Tagen rechnen. Wenn man vor der Ankunft schon Touren geplant haben möchte, ist Denomades eine renommierte Reiseagentur in Chile, die gute Bewertungen hat. Sie bieten individuelle Touren an, die man nach Belieben kombinieren kann, sowie vorgepackte Tagestouren.
Weitere hilfreiche Tipps für die Atacama-Wüste
Es gibt einige weitere Tipps, die bei einem Besuch der Atacama-Wüste hilfreich sein können:
– Man sollte Bargeld für den Eintritt zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten mitbringen. Meistens kostet der Eintritt vor Ort etwa 15 Pesos.
– Man sollte eine mittelschwere Winterjacke mitbringen. Einige der hochgelegenen Orte können auch im Sommer kühl sein.
– Einige der hochgelegenen Orte können Höhenkrankheit verursachen. Man sollte viel Wasser trinken und von niedrigen zu hohen Höhen aufsteigen. Einige Menschen können davon betroffen sein.
– Es ist vielleicht keine schlechte Idee, ein SUV zu mieten, wenn man selbst fährt.
– Wie bereits erwähnt, sind die Straßenverhältnisse nicht gut und es gibt nur eine Tankstelle für Meilen.
– Man muss sich und sein Fahrzeug an den meisten Orten registrieren. Man sollte seine Passnummer und das Kennzeichen des Fahrzeugs auswendig kennen oder Fotos davon machen.
– Man sollte darauf vorbereitet sein, von Kopf bis Fuß mit Staub bedeckt zu sein.
– Außerhalb von San Pedro de Atacama gibt es möglicherweise nur sehr wenige Essensmöglichkeiten. Ein Picknick-Mittagessen oder Snacks können eine gute Idee sein. Einige Hotels bieten sogar ein Lunchpaket an.
– Einige der Sehenswürdigkeiten schließen mittags von etwa 13 bis 14 Uhr. Man kann diese Zeit nutzen, um selbst zu essen.
Drei Tage in der Atacama-Wüste
Der folgende Reiseplan ist hauptsächlich für Personen gedacht, die selbst fahren. Wenn man nur organisierte Touren macht, sollte man einen anderen Beitrag lesen, um zu sehen, welche Sehenswürdigkeiten man besuchen möchte, bevor man Touren bucht. Die Reiseagenturen werden alle Kombinationen und Verknüpfungen für einen erledigen.
Tipps für diese Reiseroute
Es gibt einige Tipps, die bei der Planung dieser Reiseroute hilfreich sein können:
– Man kann die Reihenfolge der Tage nach Belieben ändern.
– Wenn man die Reihenfolge der Attraktionen innerhalb eines Tages ändert oder eine Attraktion vom ersten Tag mit einer vom zweiten Tag austauscht, sollte man alle Attraktionen auf Google Maps setzen und sicherstellen, dass die Fahrzeiten in Ordnung sind.
– Man sollte die hochgelegenen Attraktionen bis zum Ende aufbewahren.
Die zwölf unverzichtbaren Ziele in der Atacama-Wüste, Chile
Tag 1
Valle de la Luna
Ein Gebiet mit mondähnlichen Landschaften. Wahrscheinlich eine der beliebtesten Attraktionen in der Atacama-Wüste. Man muss die Tickets im Voraus hier kaufen. Die Webseite ist etwas knifflig. Man sollte es weiter versuchen und alle möglichen Geräte (Laptop, Telefon, iPad usw.) verwenden.
Man sollte nach einer Karte im Besucherzentrum fragen. Sie tun einen guten Job, indem sie die Karte erklären und man kann sich einen Überblick verschaffen, welche Routen man nehmen möchte. Es gibt verschiedene Aussichtspunkte und man kann entscheiden, welche man besuchen möchte.
Tag 2
El Tatio Geysire
Dies ist eine der Hauptattraktionen in der Atacama-Wüste und ein absolutes Muss. Die Geysire von El Tatio sind ein spektakuläres Naturschauspiel und bieten ein unvergessliches Erlebnis. Man sollte beachten, dass die Geysire sehr früh am Morgen aktiv sind und man daher bereits vor Sonnenaufgang aufbrechen muss, um sie in ihrer vollen Pracht zu erleben.
Tag 3
Salar de Atacama
Der Salar de Atacama ist der größte Salzsee in Chile und ein weiteres Highlight der Atacama-Wüste. Er bietet eine beeindruckende Landschaft und ist ein idealer Ort für Fotografen. Man sollte beachten, dass der Salzsee in der Regel sehr sonnig ist, daher ist es ratsam, Sonnencreme und eine Sonnenbrille mitzunehmen.
Fazit
Die Atacama-Wüste in Chile ist ein einzigartiges und unvergessliches Reiseziel. Mit ihrer atemberaubenden Landschaft und einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten bietet sie für jeden etwas. Ob man nun ein Naturliebhaber, ein Abenteurer oder einfach nur ein neugieriger Reisender ist, die Atacama-Wüste wird sicherlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Mit der richtigen Planung und Vorbereitung kann man das Beste aus seinem Besuch in dieser faszinierenden Region herausholen.