Potentielle Schließungen des Poás-Vulkan-Nationalparks aufgrund erhöhter vulkanischer Aktivität

27. Januar 2024 Aus Von chrissi
Potentielle Schließungen des Poás-Vulkan-Nationalparks aufgrund erhöhter vulkanischer Aktivität

Die Nationale Notfallkommission (CNE) und das Vulkanologische und Seismologische Observatorium von Costa Rica (Ovsicori) behalten den Poás-Vulkan-Nationalpark ständig im Auge und schließen plötzliche Schließungen des Parks nicht aus, sollte es zu einer Zunahme vulkanischer Aktivitäten kommen. Seit Dezember überwachen diese Institutionen den Koloss aufgrund einer Zunahme von Eruptionen und Gasemissionen.

Die vulkanische Aktivität wird durch das geringere Wasservolumen im sauren See des Vulkans beeinflusst, was zu einem Druckabfall auf die Gase führte. Dieses Phänomen erleichterte die Zunahme der Eruptionen, bei denen Gase und Schlamm ausgestoßen wurden. Costa Rica, bekannt für seine reiche Flora und Fauna, ist auch ein Hotspot für vulkanische Aktivitäten, wobei der Poás-Vulkan einer der aktivsten Vulkane des Landes ist.

Mögliche Maßnahmen bei erhöhter vulkanischer Aktivität

Die CNE bestätigt, dass der Poás-Vulkan-Park vorerst normal weiterbetrieben wird. Allerdings könnte es zu plötzlichen Schließungen kommen, wenn die vulkanische Aktivität zunimmt. Dies könnte auch eine vorübergehende Schließung bedeuten, falls dies aufgrund der Konzentration dieser vulkanologischen Phänomene notwendig sein sollte.

Angesichts dieses Szenarios empfehlen die Behörden der Notfallkommission den Besuchern, die aufgestellten Schilder zu beachten und den Anweisungen der Parkwächter des Ortes zu folgen. Ebenso sollte der Zutritt zu illegalen und eingeschränkten Gebieten vermieden werden, da diese am stärksten von den Gasen betroffen und beeinträchtigt sind. Die Sicherheit der Besucher steht bei der Verwaltung des Poás-Vulkan-Nationalparks an oberster Stelle.

Die CNE hat zusammen mit der Verwaltung des Poás-Vulkans einen Prozess zur Aktualisierung der Notfallmanagementpläne im Park eingeleitet. Darüber hinaus wurden Arbeitssitzungen mit den Parkwächtern des Geländes durchgeführt, um die Verfahren im Falle einer Eventualität zu aktualisieren.

Vulkanische Aktivität und ihre Auswirkungen

Die durchgeführten Messungen ermöglichten es den Experten zu bestätigen, dass die seismischen Signale nicht variierten oder zunahmen und dass keine internen Frakturbeben oder Leitungsöffnungen vorliegen, die den Aufstieg von frischem Magma implizieren. Diese Beobachtungen sind wichtig, um die Art und das Ausmaß der vulkanischen Aktivität zu verstehen und geeignete Maßnahmen ergreifen zu können.

Darüber hinaus erklärten sie, dass die aufgezeichneten Ausstöße nicht mehr als 200 Meter in die Höhe reichen, was auf eine oberflächliche Aktivität des hydrothermalen Systems des Poás-Vulkans hindeutet. Dieses Massiv in Alajuela hat seit 2017 eine Zunahme seiner seismischen Aktivität verzeichnet, so dass die Ereignisse der letzten Wochen nicht isoliert sind.

Fazit

Die vulkanische Aktivität am Poás-Vulkan ist ein natürliches Phänomen, das ständige Überwachung und Bereitschaft erfordert. Die zuständigen Behörden in Costa Rica sind bemüht, die Sicherheit der Besucher des Nationalparks zu gewährleisten und gleichzeitig die natürlichen Gegebenheiten und Phänomene des Vulkans zu respektieren. Es ist wichtig, dass Besucher die Anweisungen und Warnungen der Parkwächter und Behörden befolgen, um ihre Sicherheit zu gewährleisten und die natürliche Schönheit des Poás-Vulkan-Nationalparks zu erhalten.

Spread the love

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung